
Alle Kurse und Vorträge
Laryngeale Manipulation
17.05.2025 / 06.06.2025 in Bern CH
Die manuelle Therapie nach Jacob Lieberman, einem Pionier auf diesem Gebiet seit den 1990er Jahren in London, hilft dabei, Verspannungen zu lösen, die Beweglichkeit zu verbessern und eine gesunde Stimmfunktion zu fördern. Oliver Frischknecht, ein Schüler Liebermans und einer der wenigen Therapeuten in der Schweiz, der diese Techniken in der logopädischen Praxis anwendet, leitet diesen Kurs. Der Kurs in Bern ist über die folgende E-Mail buchbar: isabelle.schaller@insel.ch Kursdatum: Samstag, 17.05.25, von 9:00 Uhr – 17:00 Uhr Freitag, 06.06.25, von 13:30 Uhr – 17:00 Uhr Preis: 420.- Fr. pro Person

Akzentmethode nach Smith
14. - 15.06.2025 in St. Gallen CH
Oliver Frischknecht assistiert Sarah Harris bei dem 2-tägigen Kurs. Die Akzentmethode ist eine ganzheitliche Therapieform zur Förderung einer physiologischen Stimmgebung. Sie eignet sich für Sänger und Gesangslehrer, um eine optimale Stütztechnik zu erlernen. In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden eine fundierte Einführung in die wissenschaftlichen Grundlagen und praxisnahe Anwendungen. Nach einer theoretischen Einführung folgt die praktische Umsetzung der Methode. Samstag 14.06.25, von 9:00 Uhr – 17:00 Uhr bis Sonntag 15.06.25, von 9:00 Uhr – 16:00 Uhr Preis pro Peron 550.- CHF
Vortrag: Prävention von
Stimmstörungen
13. - 19.07.2025 in St. Gallen CH
Im Rahmen des sechstägigen Musical Campus 3303 des Theaters St. Gallen hält Oliver Frischknecht einen Vortrag zur Prävention von Stimmstörungen bei professionellen Sänger:innen. Der Kurs im Juli bietet vertiefte Lehre in Schauspiel, Gesang und Interpretation sowie Fachvorträge. Ziel ist die Förderung von Talenten und der Austausch mit Expert:innen. Den Abschluss bildet das Open-Air-Konzert «not dal musical» auf der Plazza dal Güglia, bei dem die Teilnehmenden ihre erarbeiteten Songs mit Liveband präsentieren. Datum: 13. - 19.07.25 Preis pro Person 450.- CHF Anmeldung für den Musical Campus 2025 beginnt im März

Praxis Workshop
06. - 07.09.2025 bei ProLog in Köln
In diesem Workshop werden Übungen des Therapieprogramms "Reset Your Voice" (Buch von Oliver Frischknecht) zur stimmlichen Rehabilitation bei funktionellen Dysphonien vermittelt. Es basiert auf der Akzentmethode (Smith, 1937) sowie den Primal Sounds (Chapman, 2012; Chalfin, 2018). Der erste Teil fokussiert auf stimmtherapeutische Aspekte, der zweite auf Gesangspädagogik und den Wiedereinstieg in die volle Stimmbelastung. Samstag 06.09.25, von 9:00 Uhr – 17:00 Uhr bis Sonntag 07.09.25, von 9:00 Uhr – 16:00 Uhr Preis pro Person 340,00 EUR

Stimmtraining
27.09.2025 in Zürich CH
Oliver Frischknecht und Dr. h.c. Olga Papikian leiten einen eintägigen Stimmtraining-Kurs an der Musikschule Hug in Zürich. Der Kurs zielt darauf ab, Selbstbewusstsein und Wahrnehmung zu stärken sowie die Kommunikationsfähigkeit in der Gruppe zu fördern. Im Mittelpunkt stehen dabei Freude und Glücksgefühle durch die Zusammenarbeit mit anderen Teilnehmenden und die Arbeit an der eigenen Stimme. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über funktionelle Stimmstörungen sowie praktische Erste-Hilfe-Maßnahmen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Akzentmethode, die durch schwingende Tonübungen, gleichmäßigen Luftfluss und gezielte Atemstütze eine physiologische Stimmgebung fördert. Zudem wird die saugende und fließende Funktion der Atmung genutzt, um eine ökonomische und gesunde Atem-, Stimm- und Bewegungsform zu unterstützen. Kursdatum: Samstag, 27.09.25, von 9:00 Uhr – 17:00 Uhr Preis: 149.- Fr. pro Person

Stimmstörungen im Gesangsunterricht – was nun?
25.10.2025 Kurs im
SingStimmZentrum, Zürich CH
Stimmstörungen im Gesangsunterricht – Erkennen, Verstehen, Handeln Stimmstörungen treten im Gesangsunterricht und beim Singen immer wieder auf. Während sich manche Beschwerden durch Ruhe oder eine bessere Technik von selbst bessern, bleiben andere unklar – insbesondere, da die Stimme als verborgenes „Instrument“ von vielen körperlichen Faktoren beeinflusst wird. Die Unterscheidung zwischen körperlichen und funktionellen Ursachen ist oft schwierig. Wie sollte man im Gesangsunterricht damit umgehen? Wann ist Abwarten sinnvoll, und wann sollte eine Abklärung empfohlen werden? Mit einem abwechslungsreichen Mix aus Theorie, Praxis und Diskussionen erhalten dienTeilnehmdenden wertvolle Tipps und ein tieferes Verständnis für den Umgang mit Stimmproblemen im Gesangsunterricht. Samstag 25.10.25, SingStimmzentrum Zürich CH
Logopädie PLUS Akademie
29.10.2025 Online-Weiterbildung
In diesem Kurs erfahren professionelle Sänger von Oliver Frischknecht, wie sie stimmliche, körperliche und psychische Herausforderungen meistern. Es werden typische Dysphonien, präventive Ansätze sowie gesunde Gesangstechniken und physiologische Sprechweisen vorgestellt. Abschließend werden praxisnahe Übungen aus dem RESET YOUR VOICE-Therapieprogramm präsentiert. Mittwoch 29.10.25, von 17:30 Uhr – 20:00 Uhr Preis pro Person 49.50 EUR
